Kreuvfs Allerweltsblog

2010-05-17

Suckrotan

Abgelegt unter Humor,In eigener Sache,Kurioses,Medizin (Sonstiges) von Kreuvf um 18:15:59

Die Firma Reckitt Benckiser ist Hersteller des „Sagrotan Hygienespray“, welches ich im folgenden ein wenig näher bashen beschreiben möchte.

Preise im Vergleich

Beim „Sagrotan Hygienespray“ handelt es sich um eine 250-ml-Sprühflasche mit Desinfektionsmittel. Verglichen mit „richtigen“ Desinfektionsmitteln wie ich sie aus dem Labor kenne, fällt direkt auf, dass Sagrotan unverschämt teuer ist:

Sagrotan Hygienespray (250 ml) 23,00 € pro l1
Handdesinfektionsmittel Sterillium (1 l) 10,00 € pro l
Schnelldesinfektionsmittel Bacillol AF (1 l) 7,53 € pro l
Flächendesinfektionsmittel Hexaquart Plus (1 l) 18,90 € pro l

1 gekauft im dm, beim REWE gab’s das für 5,99 €/250 ml
*hust* Kein Kommentar :X

Inhaltsstoffe: Ja, haben wir

Über preisliche Unterschiede kann man auch hinwegschauen, also mal einen Blick auf die Inhaltsstoffe werfen: „Sagrotan Hygienespray“ enthält pro 100 g 20 g Ethanol, 19 g 2-Propanol und „Desinfektionsmittel“ und „Duftstoffe“. Diese Angaben sind mir zu ungenau, also auf der darunter angegebenen Seite mal nachschauen: Mhh, also die Seite ist schonmal direkt schlecht, weil man nur mit JavaScript ans Ziel kommt. Hat man dann die Auswahl, so sieht man, dass es drei verschiedene Artikel gibt, die irgendwie passen könnten: „Sagrotan Hygiene Spray (Pumpspray)“, „Sagrotan Hygiene-Spray Aerosol“ und „Sagrotan Hygiene-Spray Pump“. Ich nehme mal ersteres und erhalte dann sogar eine gleichzeitig informationsreichere und informationsärmere Zusammensetzung präsentiert: „Aqua“, „Alcohol Denat.“, „Isopropyl Alcohol“, „Citric Acid“, „Sodium C14-17 Alkyl Sec Sulfonate“ und „Parfum“. Falls da jetzt wer die Mengenangaben vermisst: Die stehen da nicht 8). FAIL.
Ganz anders ist da Sterillium: Auf der Herstellerseite gibt es eine PDF, die nicht nur detailliert und auf Deutsch beschreibt wie gut es gegen was wirkt, nein, es finden sich sogar sehr detaillierte Angaben zur Zusammensetzung:

100 g Lösung enthalten: Wirkstoffe: Propan-2-ol 45,0 g, Propan-1-ol 30,0 g, Mecetroniumetilsulfat 0,2 g. Sonstige Bestandteile: Glycerol 85 %, Tetradecan-1-ol, Duftstoffe, Patentblau V 85 %, Gereinigtes Wasser.

Werbetextfail

Jetzt mal ganz abgesehen von Produkteigenschaften und Preis, es gibt da noch andere Dinge, die ebenfalls schwer wiegen: Liest man sich die auf der Flasche aufgedruckte Beschreibung durch, gegen welche Bakterien „Sagrotan Hygienespray“ wie gut wirkt, so stellt man fest, dass die ja nicht mal in der Lage sind die Mikroorganismen richtig zu schreiben: So wirke „Sagrotan Hygienespray“ etwa gegen Salmonella cholerasuis (Salmonella choleraesuis) und Pseudomonas aeroginosa (Pseudomonas aeruginosa), womit es Reckitt Benckiser tatsächlich schafft die Hälfte aller angegebenen Mikroorganismen falsch zu schreiben. Normalerweise, das heißt, wenn ein Durchschnittsmensch so einen Fehler machen würde, könnte ich darüber hinwegsehen, aber in diesem Fall rühmt sich die Marke ja förmlich damit sich mit Bakterien so gut auszukennen! Also mal kurz zusammengefasst: Da verkauft eine Firma ein Produkt gegen Bakterien, Pilze und Viren und kriegt es nicht mal auf die Reihe die auf Laien beeindruckend wirkenden Stammbezeichnungen irgendwelcher Bakterien richtig zu schreiben. Der Laie merkt’s ja eh nicht.
Aber um es mit den Worten des Failblog zu sagen: „But wait! There’s more fail!“ Miauz, genau!

Anti-Mikroorganismen-Propaganda

Auf der Flasche selbst ist neben dem Bakterienrechtschreibungsverkacker und der sehr begrenzten Inhaltsstoffinformation noch ein toller Propagandatext: „Die Anzahl der Bakterien kann sich in 20 Minuten verdoppeln.“ ist der erste Satz. Und, öh, ja, stimmt, aber hat absolut nichts mit realistischen Wachstumsbedingungen zu tun. E. coli lässt sich in einem Bioreaktor unter optimalen Bedingungen in etwa 20 min verdoppeln, aber das war’s auch schon. In realistischen Umgebungen finden Bakterien wahrscheinlich nie diese optimalen Bedingungen und selbst wenn, dann sind die Nährstoffe übelst schnell aufgebraucht und dann kommt noch hinzu, dass verschiedene Bakterien (und andere Mikroorganismen) um die Nährstoffe konkurrieren und sich sogar gegenseitig umbringen können. Also ist der Einstieg gleich krasseste Panik/Meinungsmache, Goebbels wäre stolz! Ich frage mich ja manchmal echt, was die Leute, die sowas in großen Mengen kaufen und zuhause einsetzen, machen würden, wenn man Ihnen zeigte, dass auf deren gesamter Haut unzählige Mikroorganismen wohnen und wir das sogar auch tatsächlich brauchen.
Aber der zweite Satz geht ja gleich noch besser weiter: „Vertrauen Sie dem Schutz von Sagrotan.“ Wenn mich jemand dazu auffordert ihm zu vertrauen, erreicht er damit das Gegenteil und ich wüsste bislang keinen Grund Sagrotan auch nur irgendwie zu vertrauen: Die brauen da irgendwas zusammen, sagen mir nicht, was drin ist und kriegen es nicht mal auf die Reihe ihre Mikroviecher richtig zu schreiben. Wo soll da Vertrauen herkommen? FAIL.

Ein weiterer Punkt ist, dass durch die ausschließliche Beschreibung pathogener Keime der falsche Eindruck erweckt wird sämtliche Mikroorganismen wären auch gleichzeitig Krankheitserreger und hochgefährlich. Die Wirklichkeit sieht auch hier anders aus: Der Großteil (99+ %2) an Mikroorganismen ist absolut harmlos für den Menschen und selbst eine pauschale Nennung von E. coli als Erreger ist nicht korrekt: Von all den Escherichia-coli-Stämmen weltweit ist nur eine überschaubare Zahl ernsthaft gefährlich für den Menschen, zum Beispiel E. coli O157:H7. Und die E.-coli-Stämme, die in unseren Gedärmen leben und in der Lage sind krankheitserregend zu wirken, falls sie an anderer Stelle als im Darm sind, werden durch Sagrotan sowieso nicht getötet, da hoffentlich niemand auf die Idee kommt sich diesen Chemiecocktail tatsächlich in den Darm zu spritzen. Journalistisch betrachtet würde ich Reckitt Benckiser an dieser Stelle eine unausgewogene Darstellung vorwerfen, die unnötig Ängste schürt. Da ich das hier allerdings nicht wirklich als Journalismus betrachte, gibt es nur ein weiteres FAIL.
2 eigene Schätzung

Einsatzzweck?

Ganz abgesehen von all diesen Punkten ist es ja sowieso absolut nicht empfehlenswert in den eigenen vier Wänden routinemäßig alles zu desinfizieren: Wir sind Menschen und wir leben seit Jahrtausenden damit, dass Mikroorganismen um uns herum sind. Einer Untersuchung zufolge befinden sich sogar rund 1.800 Bakterientypen in der Luft. Und davon sind in der Regel nur sehr, sehr, sehr wenige überhaupt pathogen, also auch absolut gar kein Grund da immer einen Bakterienholocaust zu veranstalten!

Fazit

Aufgrund der vielen Kritikpunkte werde ich Sagrotan von nun an nur noch „Suckrotan“ nennen. Das Produkt an und für sich hatte ich mir ja sowieso nur als Gag gekauft und immerhin dürfte es sich als nützlich erweisen, wenn es mal tatsächlich sinnvoll ist etwas zu desinfizieren. Über die Desinfektionseigenschaften kann ich in Ermangelung eines entsprechenden Labors natürlich nichts sagen. Falls da draußen jemand bereit ist mir ein solches Labor auf Lebenszeit ohne Gegenleistung zur Verfügung zu stellen, nur her damit ;)

Bearbeitungshistorie

2010-05-18: Abschnitt „Anti-Mikroorganismen-Propaganda“ erweitert um die Beobachtung, dass die ausschließliche Beschreibung von Bakterien als Pathogene eine sehr stark verzerrte Sicht auf die Wirklichkeit ist